Seit 15. November geht
eigentlich nichts mehr. Ab diesem Tag bekommen Ärzte statistisch betrachtet kein Geld mehr für die meisten Behandlungen gesetzlich versicherter Patienten. Die Budgets sind erschöpft. Deshalb hat die
Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) für ihre Mitglieder den Zero-Pay-Day ausgerufen. Im Durchschnitt werden den Praxen 10% ihrer erbrachten Leistungen nicht
vergütet.
Liebe Patienten, wir werden Sie weiterhin versorgen und alles tun, damit Sie gesund durch Ihr Leben kommen.
wir versuchen, die Zukunft einfach zu machen.
Ab Januar werden wir in Vorbereitung auf den Umzug der Praxis in die neue Horst-Schmidt-Klinik - wann immer das sein mag …, aber auch der Berliner Flughafen wurde ja irgendwann fertig :) …. - die
Software anpassen und alles in einer neuen Ebene aufbauen.
Damit werden wir unsere Abläufe für Sie vereinfachen. Damit sie uns auch endlich wieder telefonisch erreichen können.
Dazu gehört, dass wir unsere Terminplanung und unsere Kontaktmöglichkeiten auf eine gemeinsame Softwareplattform stellen.
Die bisherigen Kontaktmöglichkeiten über medflex und samedi werden wir ab Januar nicht mehr bedienen.
Das alles geschieht in Vorbereitung auf die Digitalisierung im Gesundheitswesen, die allmählich Fahrt aufnimmt. Wir nehmen Sie mit auf diesem Weg.
Darauf freuen wir uns.
Danke, dass Sie uns begleiten und uns Ihr Vertrauen schenken.
Ihre Hausarztpraxis
Herzerkrankungen können durch Infekte enstehen oder sich verschlimmern.
Mit der Cardisiographie können wir Ihnen eine Vorsorgeuntersuchung anbieten, die mithilfe künstlicher Intelligenz zuverlässig Herzerkrankungen erkennt. Sie ermöglicht einen effektiven Checkup Ihres Herzens – und das einfach, schnell und präzise.
Eine Cardisiographie ermöglicht es, das Risiko einer strukturellen Herzerkrankung abzuschätzen - zum Beispiel nach einem durchgemachten Infekt (Influenza, Covid 19, Epstein-Barr-Virus etc.). Durch die rechtzeitige Diagnose und die darauf folgende Behandlung können schlimme Folgen, wie ein Herzinfarkt, verhindert werden. Es handelt sich in Hessen noch nicht um eine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung. Daher gehört diese Vorsorge zu unseren individuellen Gesundheitsleistungen, die wir auch uns selbst empfehlen.
Wir machen aus Ihnen Ärzte. Wir bilden gemäß der WBO 2020 in der Facharztkompetenz „Innere Medizin" über den Zeitraum von 24 Monaten in unserer Praxis weiter. Wir arbeiten an der spannenden Schnittstelle zwischen ambulanter und stationärer Medizin. Ideal, wenn Sie schon klinische Erfahrung gesammelt haben.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Die EU will die Regeln zum Autofahren verschärfen. Nach den Plänen aus Brüssel müssen Senioren ab 70 künftig regelmäßig nachweisen, dass sie noch fahrtauglich sind.Wir testen, ob Sie noch geeignet
sind, am Straßenverkehr aktiv teilzunehmen. Und wenn nicht, beraten wir Sie umfassend.
Damit Sie sicher sein können und keine Gefahr für Ihre Enkelkinder sind.
Wir sind Hausärzte. Wir sind Fachärzte für Innere Medizin, Allgemein- und Arbeitsmedizin.
Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum von der Untersuchung bis zur Therapie an.
Wir bieten Ihnen und Ihren Mitarbeitern die komplette betriebsmedizinische Betreuung.
Wir unterstützen durch unsere erweiterten Öffnungszeiten am Mittwoch, Freitag und Samstag den Ärztlichen Notdienst.
Wir sind direkt an der Notfallklinik der HSK.
Mit der geballten Sachkompetenz der Notfallklinik und der anderen Fachabteilungen der Klinik im Hintergrund - damit wir Sie immer optimal versorgen können.
Ganzheitliche Medizin, einschließlich Hausbesuch im Notfall.
Wir legen viel Wert auf eine persönliche Beziehung zu unseren Patienten. Ob am Empfang oder im Untersuchungszimmer, Sie werden sich jederzeit gut aufgehoben fühlen. Erfahren Sie mehr über unsere Praxis. Gerne können Sie sich auch über unser Leistungsspektrum informieren--von der Diagnostik bis zur Therapie.
Wir bieten Ihnen verkehrsmedizinische Begutachtungen nach § 65 FEV an. Bitten beachten Sie, daß Sie diese Leistung privat in Rechnung gestellt bekommen.
Bitte erkundigen Sie sich vor Terminvereinbarung, ob Ihre zuständige Fahrerlaubnisbehörde uns die erforderlichen Akten zugesandt hat. Für Maßnahmen im Rahmen der Begutachtung müssen Sie je nach nötigem Umfang mit Kosten zwischen 200 und 400 Euro rechnen. Bringen Sie bitte alle aktuellen Befunde Ihrer behandelnden Ärzte mit zum Termin. Terminabsagen bis 24 Stunden vor dem Termin werden nicht berechnet. Nicht rechtzeitg abgesagte Termine werden pauschal mit 100 Euro in Rechnung gestellt, da wir für diese Termine viel Zeit einplanen. Samstag-Termine und Termine am 31.12. berechnen wir mit einem Zuschlag von 50 Euro. Alle Beträge zuzüglich Umsatzsteuer.
Wir sind Mitglied im Netzwerk "Mein Arzt in Wiesbaden".
Nutzen Sie uns aus, damit wir mit unseren Kollegen die beste Versorgung für Sie finden.
|
|
|